
Worauf Sie beim Kauf eines DVB-T2-HD-Receivers achten sollten
Seit Ende März ist die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD in vollem Gange, und entsprechend gestiegen ist das Interesse an einem geeigneten Empfangsgerät. Denn die alten DVB-T-Boxen oder im Fernseher integrierten DVB-T-Receiver können das neue, hochauflösende TV-Signal nicht empfangen. Bevor Sie jedoch zum nächstbesten DVB-T2-HD-Empfänger greifen, sollten Sie mit allen, die mit Ihnen fernsehen, einige Fragen besprechen.
Private oder nur öffentlich-rechtliche Sender?
Privatsender wie RTL, SAT1 oder Vox senden ihr Programm nur verschlüsselt aus. Wenn Sie also weiterhin das Dschungelcamp und den Bachelor sehen wollen, benötigen Sie einen DVB-T2-HD-Receiver mit integriertem Decoder. Zudem kommen dann noch 69 Euro Jahresgebühr für das von Freenet vertriebene, private HD-Senderpaket dazu – Sie erkennen diese Receiver übrigens am freenet-Logo. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind nach wie vor durch die GEZ-Gebühr abgegolten und werden daher unverschlüsselt übertragen. Wenn Ihnen diese öffentlich-rechtliche Auswahl von immerhin 20 Programmen ausreicht, genügt Ihnen auch ein Receiver ohne Decoder, der lediglich mit dem DVB-T2-HD-Logo ausgezeichnet ist.
Nur schauen oder auch aufnehmen?
Sehen Sie Sendungen nur live oder wollen Sie sie auch gelegentlich aufzeichnen, um sie später oder zeitversetzt anzusehen? Dann benötigen Sie einen DVB-T2-HD-Receiver mit Aufnahmefunktion. In der Regel erfolgt die Aufnahme über einen USB-Anschluss auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte.
Nur fernsehen oder vernetzt?
Wer mit seinem TV-Gerät nicht nur fernsehen, sondern beispielsweise auch auf dem PC gespeicherte Videos streamen oder im Internet surfen will, braucht einen Receiver mit Internet-Anschluss. Ein solcher multimedialer Alleskönner ist zum Beispiel der DIGIPAL ISIO HD von TechniSat. Er wurde übrigens im großen DVB-T2-HD-Receiver-Test zum Testsieger erklärt. Das Gerät überzeugte die Tester nicht nur durch eine brillante Bild- und Tonqualität, sondern auch durch gute Handhabung und umfangreiche Multimediafunktionen. Außerdem lässt sich der DIGIPAL ISIO HD nicht nur per Fernbedienung, sondern mit der MY TECHNISAT APP auch komfortabel über Tablet und Smartphone steuern. Zweiter im Test wurde mit dem DIGIPAL 2 HD ein weiteres Produkt aus dem Hause TechniSat. Hier begeisterten sich die Tester vor allem für die TechniSat-Mehrwertdienste wie die automatische Installation mit AUTOINSTALL und die einfache Handhabung mit ISIMODE.
Der beste DVB-T2-HD-Receiver ist jedenfalls der, der zu Ihren Ansprüchen und Sehgewohnheiten passt. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem IQ-Fachhändler sorgt hier für Klarheit.