
Scharf, schärfer, SUHD – kristallklares Bild!
Mit SUHD bezeichnet der Hersteller Samsung seine aktuelle Generation von Fernsehgeräten mit ultrahoher Auflösung. Die Auflösung entspricht der vierfachen HD-Auflösung, also 3.840 x 2.160 Pixeln, häufig auch als UHD oder 4K bezeichnet. Hinzu kommt eine höhere Farbauflösung von 10 Bit statt 8 Bit, sodass 1.024 statt 256 Farbabstufungen pro Bildpunkt und Farbkanal darstellbar sind. Die Besonderheit der SUHD-Geräte ist jedoch die sogenannte Nanokristall-Technologie, die eine höhere Farbbrillanz auch bei hellem Umgebungslicht bieten soll.
Klarere Farben und stärkere Kontraste
Die Nanokristalle sind auf einer Folie vor der LED-Hintergrundbeleuchtung angeordnet. Diese ist mit blauen anstelle der üblichen weißen Leuchtdioden ausgestattet. Die Nanokristalle erzeugen bei Anstrahlung durch die blauen LEDs der Hintergrundbeleuchtung die anderen beiden Grundfarben Grün und Rot, sodass sich zusammen mit dem Blau der Hintergrundbeleuchtung wieder weißes Licht ergibt.

Dieses aus den drei Grundfarben zusammengesetzte Weiß ist „sauberer“ als das Weiß üblicher weißer Leuchtdioden, bei denen es sich eigentlich um blaue LEDs mit einer gelben Phosphorbeschichtung handelt. Und dieses besonders saubere Weiß kommt dem darstellbaren Farbspektrum und der Helligkeit zugute. Auch das Schwarz ist „schwärzer“ als bei herkömmlichen LCD-Geräten.

Neben Samsung bieten inzwischen auch weitere Hersteller TV-Geräte mit der Nanokristall-Technologie an: Bei Sony heißt sie „TRILUMINOS“, Philips und LG sprechen von „Quantum Dots“. Allgemein ist auch von „QD-Displays“, „QD-LED“ oder „QLED“ die Rede. Beim Wettstreit um die beste Farbdarstellung steht QLED in direkter Konkurrenz zu den zur Zeit noch sehr teuren OLED-Displays mit organischen Leuchtdioden.

Der Farbexperte in Ihrer Nähe
Sie interessieren sich für leuchtende Farben, klares Weiß und tiefes Schwarz? Dann sollten Sie bei Ihrem IQ-Fachhändler vorbeischauen. Dort werden Sie nicht nur umfassend beraten, sondern können sich auch selbst ein Bild von den neuen Technologien machen.