
Mit Bestnoten zum glanzvollen Sieg!
Wenn die Stiftung Warentest Geschirrspüler testet, ist Ausdauer gefragt. Von jedem zu prüfenden Modell müssen 3 Geräte ins Labor, um jeweils 2.800 Programmdurchläufe zu absolvieren. Das entspricht 10 Dienstjahren in einem Durchschnittshaushalt, die nach Möglichkeit ohne Zicken und Murren absolviert werden sollen.
Dabei schnitten die Geräte von Miele, die auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt sind, bei dieser Dauerprüfung am besten ab – sowohl der vollintegrierte Geschirrspüler G 6770 SCVi als auch das bauähnliche teilintegrierte Modell G 6730 SCi erhielten die Bestnote 1,3! Klassenbeste waren die Miele Geräte aber auch in Sachen Reinigungsleistung. In allen Programmen – im Eco-, Automatik- und Kurzprogramm – erzielten die beiden Modelle ein „sehr gut“ bei gleichzeitig geringsten Strom- und Wasserverbräuchen. Dabei spülten die Geräte Teller mit eingetrocknetem Haferbrei, Spinatresten und eingebranntem Hackfleisch wieder glänzend sauber. Mit einem Betriebsgeräusch von 40 dB(A) waren die Miele Geschirrspüler zudem die leisesten im Test.

Beide Miele Geräte bieten Platz für 14 Maßgedecke und erfüllen die Vorgaben der Energieeffizienzklasse A+++: Im Eco-Programm verbrauchen sie gerade einmal 9,5 l Wasser und 0,74 kWh. Sensationell wenig, wenn man bedenkt, dass beim Spülen von Hand laut einer Studie der Uni Bonn circa 100 Liter Wasser und 2,5 kWh Strom verbraucht werden.
Falls Sie auf der Suche nach einem ausdauernden und sparsamen Tellerwäscher für Ihre Küche sind, sollten Sie diese beiden Testsieger unbedingt einmal genauer ansehen. Am besten bei Ihrem IQ-Fachhändler, denn er liefert Ihnen Ihr Wunschgerät auch nach Hause, schließt es fachgerecht an und zeigt Ihnen, worauf es bei der Bedienung ankommt.