
Welche Küchenmaschine ist die richtige?
Kuchen rühren, Nüsse hacken, Gemüse hobeln, Fleisch zerkleinern – Küchenmaschinen können das Kochen und Backen bedeutend erleichtern – vorausgesetzt sie werden auch benutzt. Damit Ihre Küchenmaschine kein Schattendasein irgendwo hinten im Küchenschrank fristet, sondern auch zum Einsatz kommt, gilt es bei der Auswahl einige Dinge zu beachten.
Was wollen Sie damit machen und wie oft?
Wenn Sie nur einmal im Monat richtig kochen oder backen, wird sich eine große Küchenmaschine kaum lohnen. Hier sollten Sie sich besser nach einem Stabmixer mit Zubehör, einem soliden Standmixer oder einem Universalzerkleinerer umschauen. Diese Geräte sind speziell für Arbeiten mit schneller Geschwindigkeit wie raspeln, schnitzeln und zerkleinern konzipiert und entsprechend günstiger als die vielseitigeren, großen Küchenmaschinen. Wenn Sie hin und wieder doch etwas rühren oder kneten wollen, greifen Sie auf ein Handrührgerät zurück, das ohnehin in keinem Haushalt fehlen sollte.



Begeisterte Hobby-Köche und –Konditoren sollten hingegen die Anschaffung einer klassischen Küchenmaschine in solider Qualität in Betracht ziehen. Idealerweise verfügen diese Geräte über zwei Anschlüsse: einen niedrig drehenden Anschluss über der Rührschüssel zum Rühren und Kneten und einen für hohe Drehzahlen zum Zerkleinern von Zutaten. Gute Geräte haben auch eine solide Befestigung für die Rührschüssel, damit diese einen sicheren Stand hat. Da die Auswahl sehr groß ist und gute Qualität ihren Preis hat, sollten Sie sich gut informieren: Welches Zubehör hat die Maschine, was davon brauche ich und ist dieses für die Spülmaschine geeignet? Ist weiteres Zubehör erhältlich? Arbeitet das Gerät leise oder muss man nach dem Einschalten fluchtartig die Küche verlassen? Welche Mengen lassen sich damit verarbeiten? Ihr IQ-Fachhändler kennt sich mit den unterschiedlichen Geräten, ihren Stärken und Schwächen bestens aus und berät Sie gerne.



Gesprächsthema fast jeder Party sind auch Küchenmaschinen mit Kochfunktion. Die bekanntesten sind die Thermomix-Modelle von Vorwerk, die exklusiv über Vorwerk-Mitarbeiter vertrieben werden. Aber es gibt auch erstklassige Geräte anderer Marken, die sich das Prinzip „rühren und gleichzeitig kochen“ zu eigen gemacht haben. Die Stiftung Warentest hat im Dezember 2015 eine Reihe dieser technischen Wunderwerke getestet. Testsieger wurde der mit Induktion kochende Cooking Chef von Kenwood, der sowohl beim Kochen, bei den kalten Zubereitungen als auch bei Handhabung und Belastbarkeit mit „gut“ bewertet wurde. Jedoch gaben die Tester für alle getesteten Modelle zu bedenken, dass die eingesparte Zeit beim Kochen dann häufig für die Reinigung des umfangreichen Zubehörs aufgewendet wird. Außerdem ist auch das im Vergleich zum Kochen am Herd hohe Betriebsgeräusch der Geräte sehr gewöhnungsbedürftig. Ob Sie sich für so ein vergleichsweise teures Gerät entscheiden, hängt auch davon ab, wie gerne sie am Herd stehen und selber rühren, brutzeln und braten. Wenn Sie sich für eine Küchenmaschine mit Kochfunktion interessieren, gehen Sie am besten zu Ihrem IQ-Fachhändler. Dort können Sie ein solches Gerät nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren.

Wohin mit dem Wunderwerk der Technik?
Die Platzfrage sollten Sie vor dem Kauf unbedingt für sich klären. Wer seine Küchenmaschine fast täglich benutzt und sie nicht jedes Mal aus dem Schrank holen will, sollte ihr einen festen Stammplatz in der Küche zugestehen. In diesem Fall spielt das Design natürlich eine besondere Rolle. Neben den klassischen Edelstahl-Modellen bieten viele Marken auch Geräte in unterschiedlichen Farben an. In Ihrem IQ-Fachgeschäft kennt man nicht nur die attraktivsten Modelle, sie können dort viele davon auch in natura – also farbecht – ansehen.

Wie groß ist Ihr Haushalt?
Leben Sie mit Familie oder in einer Wohngemeinschaft? Dann sollten Sie darauf achten, das vor allem die Rührschüssel Ihrer Küchenmaschine ein ausreichendes Volumen aufweist. Für Singles lohnt sich eine große Küchenmaschine jedoch kaum, es sei denn, Sie haben oft Gäste oder kochen gerne gemeinsam mit Freunden.
Wie praktisch ist die Handhabung?
Eine Küchenmaschine, mit der Sie Zeit bei der Essenszubereitung sparen, aber hinterher unzählige Teile lange und umständlich von Hand abspülen müssen, hilft Ihnen nicht wirklich. Achten Sie daher darauf, dass die Zubehörteile für die Spülmaschine geeignet sind.
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Gerät entscheiden, sollen Sie es unbedingt ausprobieren. Lässt sich das Zubehör auch mühelos befestigen? Wie einfach und sicher ist die Bedienung? Wie lässt sich das Zubehör verstauen? Wie laut ist das Betriebsgeräusch? In Ihrem IQ-Fachgeschäft können Sie nicht nur ausprobieren, wie sich die unterschiedlichen Modelle handhaben lassen, sondern auch wie leise oder laut sie sind.
Unser Tipp: Der Lärm, den Küchenmaschinen in Aktion erzeugen können, wird oft unterschätzt. Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie es deshalb unbedingt einmal live erleben. In Ihrem IQ-Fachgeschäft finden Sie ausgewählte Modelle, die Sie gerne auch ausprobieren dürfen.