
Kontaktgrill - mehr als nur grillen
Anders als Holzkohlenfeuer und Gasflamme, die ihre Hitze naturgemäß nach oben abgeben, können Kontaktgrills von unten und oben gleichzeitig grillen. Das hat den Vorteil, dass Ihre Steaks und Würste doppelt so schnell gar sind wie auf dem Gas- oder Holzkohlegrill – vorausgesetzt natürlich, das Gerät entwickelt ausreichend Hitze. So manches Billiggerät ist diesbezüglich nämlich etwas schwach auf der Brust. Praktisch ist auch, wenn sich die obere Grillfläche feststellen lässt, denn dann können Sie damit auch gratinieren. Hochwertige Modelle verfügen auch über spezielle Programme und Sensoren, sodass Sie Ihr Steak genau so bekommen, wie Sie es wünschen.


Flächengrill - der Klassiker
Für alle, die die Illusion des glimmenden Höhlenfeuers auch im modernen Wohnumfeld aufrecht erhalten wollen, ist ein Flächengrill ideal. Das Prinzip ist denkbar einfach – oben der Grillrost und darunter die Heizstäbe. Allerdings sollten Sie auch bei diesem Grill darauf achten, dass das Gerät ausreichend Leistung hat, um das Grillgut nicht nur zu garen, sondern auch zu bräunen und ihm so den unnachahmlichen Grillgeschmack zu verleihen. Bei Ihrem IQ-Fachhändler können Sie nicht nur verschiedene Modelle in natura ansehen, er kann Sie auch umfassend und im Detail beraten.

Temperaturregler
Das besondere am Grillen ist die starke Hitze, der das Grillgut ausgesetzt ist. Ab 120 °C reagieren Aminoverbindungen mit reduzierten Zuckerverbindungen und lassen so das angenehme Grillaroma und die typische dunkle Farbe entstehen. Wichtig ist, dass die Grillfläche heiß genug ist, damit das Fleisch sofort eine Kruste bildet und das Innere schön saftig bleibt. Temperaturregler und Thermostat sind daher selbstverständliche technische Funktionen, über die jedoch leider nicht alle Geräte verfügen. Ob das Gerät dann das auch tatsächlich hält, was die Temperatureinstellung verspricht, steht wieder auf einem anderen Blatt. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Ihr neuer Grill Sie nicht enttäuscht, kaufen Sie am besten beim IQ-Fachhändler. Er kennt die Geräte, die er verkauft, wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann zumindest aus den Erfahrungsberichten seiner vielfältigen Kundschaft.

Fettauffangschale
Damit abtropfendes Fett oder überschüssige Marinierflüssigkeit nicht auf den Heizstäben verdampft und unangenehm riechenden Rauch entwickelt, sollte Ihr Grill in jedem Fall über einen ausreichend großen Saftauffangbehälter verfügen. Im Ihrem IQ-Fachgeschäft können Sie ausprobieren, ob sich dieser auch einfach, sicher und ohne den Inhalt zu verschütten entnehmen lässt.

Handhabung und Reinigung
Sind die Bedienknöpfe beim Grillen komfortabel erreichbar? Sind die Grillplatten bzw. Grillroste antihaftbeschichtet und lassen sie sich einfach abnehmen? Sind die abnehmbaren Teile für die Spülmaschine geeignet? Ist das Stromkabel lang genug oder brauchen Sie jedes Mal ein Verlängerungskabel? Gibt es eine Sicherheitsabschaltung? Das sind Fragen, die Sie vor der Kaufentscheidung ebenfalls stellen sollten. Die Antworten darauf bekommen Sie zum einen durch Ausprobieren des Gerätes und natürlich von Ihrem IQ-Fachhändler.

4 Gründe fürs Grillen mit Strom
- Günstiger: Elektrogrills benötigen vergleichsweise wenig Energie. Laut Stiftung Warentest verbrauchen sie für eine Ladung Fleisch gerade mal Strom für 4 bis 16 Cent und grillen damit günstiger als Modelle mit Holzkohle oder Gas.
- Schneller: Im Gegensatz zu Holzkohlegrills, die lange Anheizzeiten benötigen, sind Elektrogrills sofort einsatzbereit. Die meisten Modelle haben schon nach wenigen Minuten die nötige Grilltemperatur erreicht.
- Raucharm: Beim Elektrogrill entsteht kaum Rauch. Das vermeidet nicht nur verqualmte Kleidung, sondern auch Konflikte mit den Nachbarn.
- Gefahrlos: Beim Grillen mit Strom entsteht kein Kohlenmonoxid, sodass Sie damit auch gefahrlos in der Wohnung grillen können.