
Milch aufschäumen
Für viele Kaffeespezialitäten ist Milchschaum unverzichtbar. Er entsteht, indem kalter Milch im richtigen Verhältnis Hitze und Luft zugeführt werden. Beim Erhitzen und gleichzeitigen Aufschäumen der Milch wird das in der Milch enthaltene Eiweiß fest und die so entstandenen Eiweißkügelchen umkleben die Luftbläschen.
50 °C sind eine ideale Temperatur, ab 60 °C gerinnen die Eiweiße und der Schaum fällt zusammen. Der Fettgehalt der Milch sollte mindestens 1,5 % betragen, besser noch 3,5 %. Je fetthaltiger die Milch, desto cremiger und stabiler wird auch der Milchschaum. H-Milch eignet sich genauso wie Vollmilch. Lediglich von Rohmilch ist abzuraten, da ihre Struktur zu wenig homogen ist. Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz, die Sojamilch bevorzugen, können auch diese aufschäumen.
Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten besitzen, sind Sie was das Thema Milch aufschäumen angeht, fein raus. Diese Geräte besitzen eine separate Dampfdüse, mit der Sie den benötigten Milchschaum mit ein paar Handgriffen ganz einfach zubereiten können. Manche Modelle bereiten beliebte Köstlichkeiten wie Latte macchiato und Cappuccino sogar ganz ohne Ihr Zutun zu. Ein einziger Knopfdruck genügt. Ihr IQ-Fachhändler hat den Überblick über die vielen verschiedenen Modelle und kann Sie umfassend beraten.