
Espressozubereitung
„Ein Tässchen mit ca. 25 ml Kaffee, gekrönt von einer stabilen, feinporigen Crema, haselnussfarben bis dunkelbraun von rotblonden Reflexen belebt. Das Aroma muss intensiv sein und Noten von Blumen, Früchten, Schokolade und Röstbrot enthalten. Im Mund muss der Espresso körperreich und samtig sein, von einer gewissen Bitterkeit, aber nie sauer.“
So definiert das renommierte Istituto Nazionale Espresso Italiana einen echten italienischen Espresso. Das klingt nicht nur komplex, sondern ist es auch.
Im Gegensatz zum normalen Filterkaffee ist für den Espresso der Druck entscheidend. Deshalb wird ein Metallsieb verwendet, da damit auch die besonders aromatischen Kaffeeöle extrahiert werden können. Durch dieses Sieb, befüllt mit 7 g sehr feinem Kaffeemehl, werden in etwa 25 Sekunden 20 ml Wasser mit 8–10 bar Überdruck und ca. 90 °C gepresst. Damit das Wasser das Kaffeemehl gleichmäßig durchströmen kann, sollte dieses zuvor mit einem sogenannten Tamper mit ca. 15 kg Pressdruck ins Sieb gedrückt werden.
Für einen perfekten Espresso gilt die 5-M-Formel
- Mischung – Sorgfältige Auswahl der Kaffeebohnen – vor allem etwas dunkler geröstete Arabica-Sorten
- Menge – 7 ml Kaffeemehl und 25 ml Brühwasser
- Mahlgrad – sehr fein gemahlene Bohnen
- Maschine – Maschine, die mindestens 8 bar Wasserdruck erzeugt
- Mensch – exakte Zubereitung des Getränks
Um auch zuhause einen perfekten Espresso zuzubereiten, brauchen Sie eine Espressomaschine. Die in Italien beliebten Bialetti-Kännchen, die einfach auf dem Herd erhitzt werden, erzeugen einen zu geringen Brühdruck. Dieser ist jedoch für die Extraktion der Aromen entscheidend. Bei Siebträgergeräten oder Vollautomaten wird dieser hohe Brühdruck mit Hilfe einer elektrischen Pumpe erzeugt. Bei Handhebelmaschinen bauen Sie den Brühdruck durch einen von Hand bewegten Kolben in der Brühgruppe auf, was viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert.
Sie möchten die typisch italienische Kaffeekultur auch zu Hause zelebrieren? Ihr IQ-Fachhändler führt nicht nur die unterschiedlichsten Modelle, er berät Sie auch und lässt Sie die Geräte in aller Ruhe ausprobieren. Damit Sie die Zubereitungsweise finden, bei der Ihnen der Kaffee am besten schmeckt.