
Schlanker Bildschirm, voller Klang: Grundig Fine Art mit DTS Studio Sound HD
Flacher Bildschirm ist gleich flacher Sound, so lautet das gängige Vorurteil mancher Fernsehfans, die auch heute noch lieber in die Röhre sehen. Und für manche der schicken LED-Fernseher trifft dieses Vorurteil durchaus zu. Nicht jedoch bei Grundig. Denn auch wenn die Geräte der Traditionsmarke längst nicht mehr in Deutschland hergestellt werden, steckt in jedem Fernseher nach wie vor innovative und durchdachte deutsche Ingenieurskunst.
Das kann man nicht nur sehen, sondern vor allem auch hören. Wie jetzt wieder beim neuen UHD-Flaggschiff von Grundig, dem Fine Arts UHD im Curved Design. Diese Modellreihe überzeugt nicht nur durch eine fantastische Bildqualität in UHD, d. h. in 4-facher Full-HD-Auflösung, sondern auch mit DTS Studio Sound HD.
Der Fine Arts bietet mit 60 Watt Ausgangsleistung und einem integrierten 30-Watt-Subwoofer auch einen vollen, erstklassigen Sound. Lautsprecher und Subwoofer sind in den schmalen Aluminiumrahmen eingebettet. Klangstörungen werden systematisch herausgefiltert, sodass die Dialoge frisch und klar wiedergeben werden. Schwankungen in der Lautstärke, die oft beim Umschalten oder beim Wechsel zur Werbung vorkommen, gehören dank DTS Studio Sound HD endlich der Vergangenheit an.
Die Bildqualität steht der Klangqualität in nichts nach. Mit Ultralogic 4K, der neuen TV-Plattform von Grundig, bieten die Geräte zahlreiche technische Raffinessen für perfekte Fernseherlebnisse. Zwar versprechen Curved TVs schon aufgrund ihrer Form eine größere Tiefenwirkung als Fernseher mit flachen Bildschirmen, dank der Grundig Micro Dimming Engine lassen sich jetzt beispielsweise aber auch höhere Kontraste erzielen und Schwarzwerte besser darstellen.
Ebenfalls in der neuen Plattform integriert ist SAT>IP, eine Technologie, bei der SAT-Signale in IP-Signale konvertiert und über das Heimnetzwerk (LAN/WLAN) verteilt werden, sodass Sie SAT-Fernsehen im ganzen Haus genießen können.
Das ist nicht nur praktisch, wenn Sie auch auf Tablet und Smartphone fernsehen wollen, sondern auch wenn das TV-Gerät ohne lästiges Kabelziehen in ein anderes Zimmer gestellt werden soll.
Jedenfalls lohnt sich ein Besuch beim IQ-Fachhändler, um die neuen Fine Arts Modelle Probe zu sehen – und vor allem auch Probe zu hören.