
Beutellose Staubsauger: geringer Verbrauch und hohe Saugkraft
Durch eine veränderte Konstruktion von Düse und Gehäuse und eine verbesserte Luftführung haben es die Hersteller geschafft, bei Staubsaugern trotz weniger Watt für eine optimale Staubaufnahme zu sorgen. Schließlich verlangt die zweite Stufe der EU-Ökoverordnung, die ab September 2017 in Kraft tritt, dass Staubsauger nicht mehr als 900 Watt an Leistung aufnehmen dürfen.
Obwohl es für die Reinigungsleistung keine Rolle spielt, ob der Staubsauger mit Beutel arbeitet oder beutellos mit einem Staubbehälter, werden die beutellosen Modelle immer beliebter. Das mag zum einen daran liegen, dass man sich den ständigen Nachkauf der teuren Beutel sparen kann. Zum anderen aber auch, weil man bei den meist transparenten Staubbehältern genau sieht, wie viel Staub und Schmutz man aufgesaugt hat. Bei den Beutelgeräten neigt man nämlich dazu, auch mit fast vollem Beutel weiter zu saugen, sodass die Reinigungswirkung des Staubsaugers stark nachlässt.
Einziges Manko der Beutellosen war bisher das Entleeren des Staubbehälters, was bei vielen Modellen umständlich und unhygienisch ist. Miele zeigt mit seinem ersten beutellosen Staubsauger, dass man das auch anders lösen kann. Der Blizzard CX1 mit Vortex-Technologie erzeugt nicht nur einen Luftstrom von 100 km/h und sorgt so für die perfekte Aufnahme von Grob- und Feinstaub, er sammelt den Feinstaub mit Hilfe eines Feinstaubfilters auch in einem separaten Behälter, sodass beim Entleeren das Aufwirbeln von Feinstaub auf ein Minimum reduziert wird. Der Feinstaubfilter reinigt sich bei Bedarf übrigens völlig automatisch, sodass der Blizzard CX1 schon nach wenigen Sekunden wieder einsatzbereit ist. Für Haustierbesitzer ist vor allem die Cat & Dog-Version des Modells zu empfehlen. Anstatt ständig die vollen Beutel auszuwechseln, werden die Tierhaare einfach per Knopfdruck aus dem Staubbehälter in den Restmüll entleert.

Bevor Sie sich für einen neuen Staubsauger entscheiden, sollten Sie ihn auf jeden Fall ausprobieren. Denn nur so können Sie herausfinden, ob Ihnen die Handhabung auch liegt. Ihr IQ-Fachhändler führt die unterschiedlichsten Modelle – mit und ohne Filter – und berät Sie gerne.